-
Ropot-Elegance 3 Umkehrosmoseanlage 90 GPD weiß
Anbieter:JG WasseraufbereitungNormaler Preis 397,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
1000 GPD Compact TWO Flow
Anbieter:JG WasseraufbereitungNormaler Preis Von 847,97€Normaler PreisGrundpreis pro999,00€Verkaufspreis Von 847,97€1000 GPD Compact TWO Flow
Normaler Preis Von 847,97€Normaler PreisGrundpreis pro999,00€Verkaufspreis Von 847,97€1000 GPD Compact TWO Flow
Normaler Preis Von 847,97€Normaler PreisGrundpreis pro999,00€Verkaufspreis Von 847,97€Sale -
800 GPD Professional Brushless 1:1 - 3213
Anbieter:JG WasseraufbereitungNormaler Preis Von 587,00€Normaler PreisGrundpreis pro639,00€Verkaufspreis Von 587,00€800 GPD Professional Brushless 1:1 - 3213
Normaler Preis Von 587,00€Normaler PreisGrundpreis pro639,00€Verkaufspreis Von 587,00€800 GPD Professional Brushless 1:1 - 3213
Normaler Preis Von 587,00€Normaler PreisGrundpreis pro639,00€Verkaufspreis Von 587,00€Sale -
600 GPD Professional Brushless 1:1 - 3013
Anbieter:JG WasseraufbereitungNormaler Preis Von 447,00€Normaler PreisGrundpreis pro487,00€Verkaufspreis Von 447,00€600 GPD Professional Brushless 1:1 - 3013
Normaler Preis Von 447,00€Normaler PreisGrundpreis pro487,00€Verkaufspreis Von 447,00€600 GPD Professional Brushless 1:1 - 3013
Normaler Preis Von 447,00€Normaler PreisGrundpreis pro487,00€Verkaufspreis Von 447,00€Sale -
Mobile Umkehrosmoseanlage
Anbieter:JG WasseraufbereitungNormaler Preis Von 56,97€Normaler PreisGrundpreis proMobile Umkehrosmoseanlage
Normaler Preis Von 56,97€Normaler PreisGrundpreis proMobile Umkehrosmoseanlage
Normaler Preis Von 56,97€Normaler PreisGrundpreis pro
-
Small Umkehrosmoseanlage
Normaler Preis Von 75,97€Normaler PreisGrundpreis proSmall Umkehrosmoseanlage
Normaler Preis Von 75,97€Normaler PreisGrundpreis proSmall Umkehrosmoseanlage
Normaler Preis Von 75,97€Normaler PreisGrundpreis pro -
Supreme / Green Filter Inline Filterset
Normaler Preis 17,94€Normaler PreisGrundpreis pro -
Quick Change Filterset Ropot 3
Normaler Preis 69,97€Normaler PreisGrundpreis pro -
Filtergehäuse Serie JG 10 zoll
Normaler Preis Von 10,00€Normaler PreisGrundpreis €10,00 pro item24,95€Verkaufspreis Von 10,00€Filtergehäuse Serie JG 10 zoll
Normaler Preis Von 10,00€Normaler PreisGrundpreis €10,00 pro item24,95€Verkaufspreis Von 10,00€Filtergehäuse Serie JG 10 zoll
Normaler Preis Von 10,00€Normaler PreisGrundpreis €10,00 pro item24,95€Verkaufspreis Von 10,00€Sale -
Filterset Sanic Aquaphor Aktivkohleblock
Normaler Preis 56,72€Normaler PreisGrundpreis pro
Entdecke dein 🎁 GRATIS Geschenk, bei jeder
Bestellung 🛒 kostenlos ✅ mitbestellen!
Inhaltsverzeichnis
Warum reines Wasser?
Die Bedeutung von reinem Wasser
Reines Wasser ist essenziell für das Leben auf unserer Erde. Jeder sollte Zugang zu reinem und gesundem Wasser haben!
Unser Trinkwasser ist auf staatlicher Ebene reguliert, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. Die Trinkwasserverordnung garantiert, dass Leitungswasser frei von Krankheitserregern und schädlichen Eigenschaften ist. Dabei soll es frei von Schwebestoffen, Geruch und Färbungen sein. Es ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Im Vergleich dazu sind die Vorschriften für Mineral- und Tafelwasser lockerer, obwohl wir oft für Flaschenwasser extra zahlen.
Herausforderungen im Haushalt
Doch das Wasser, das aus unseren Leitungen kommt, ist nicht immer so rein, wie wir denken. Auf dem Weg in unsere Haushalte kann es Schadstoffe aufnehmen, die durch einfaches Abkochen nicht entfernt werden. Es gibt bis zu 2.000 verschiedene mögliche Verunreinigungen, die in unser Trinkwasser gelangen können.
Leitungswasser und seine Gefahren
- Schwermetalle wie Blei, Arsen und Uran, die teilweise radioaktiv sind
- Rückstände von Medikamenten wie Antibiotika und Hormonen, die über das Abwasser in den Wasserkreislauf gelangen
- Pestizide, Herbizide und Nitrate aus landwirtschaftlicher Nutzung, die sich im Körper zu schädlichem Nitrit umwandeln können
- Chlor und Chloride, die zwar zur Desinfektion verwendet werden, jedoch Geschmacksveränderungen verursachen können
Um diese Gefahren zu minimieren, ist die Installation einer Umkehrosmoseanlage oder eines hochwertigen Wasserfilters sinnvoll. Diese können helfen, unerwünschte Stoffe und Verunreinigungen effektiv zu entfernen und Ihnen Zugang zu reinem Wasser zu ermöglichen.
Unser Angebot
Bei Bayoo Trading UG - Wasser-Shop24 finden Sie Lösungen für reines Wasser. Unser Sortiment umfasst über 500 Artikel, darunter Osmoseanlagen und Wasserfilter, die für bestes Trinkwasser sorgen. Profitieren Sie von unserem gratis Versand ab 50€ und entdecken Sie, wie einfach es sein kann, Ihren Haushalt mit reinem Wasser zu versorgen.
Sparen mir Osmosewasser
Sparen mit Osmosewasser
Osmosewasser ist nicht nur gesund, sondern mit dem Genuss von reinem Wasser kann man auch viel Geld sparen. Gerade Familien profitieren davon, denn je mehr Personen in einem Haushalt leben, je mehr Wasser wird täglich benötigt. Neben der Vielfältigen Anwendung von Osmosewasser können auf Dauer hohe Geldbeträge eingespart werden. Wer möchte das nicht? Die Anschaffung einer Umkehrosmoseanlage ist bereits nach kurzer Zeit rentabel. Zum Vergleich haben wir Ihnen unsere Tabellenübersicht erstellt. Verglichen wird hier ein günstiges Discounter Mineralwasser in Flaschen abgefüllt mit dem reinen Osmosewasser, hergestellt mit einer Umkehrosmoseanlage mit einem Wasserverhältnis bis zu 1:1, bei einem Gesamtwasserpreis von 5,00€ / m³ Leitungswasser.
Was kostet Wasser im Laufe der Zeit?
Osmosewasser - unschlagbar in Preis und Qualität
Die Übersicht zeigt, dass man mit Osmosewasser viel Geld sparen kann, auch wenn die Anschaffung einer Umkehrosmoseanlage im erstem Moment etwas teuer erscheint. Nach kurzer Zeit sparen Sie jedoch Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr bares Geld. Zahlen Sie nicht so viel Geld für Wasser in Flaschen abgefüllt, die Sie gesundheitlich und finanziell belasten!
Sparen Sie mit einer eigenen Umkehrosmoseanlage auf Dauer viel Geld mit einer unschlagbaren Qualität eines reinen Osmosewassers, direkt zu Hause! Ohne Kästen schleppen. Ohne Pfandrückgabe. Kein Wasser aus dem Handel kann in Preis und Qualität mit einem einem reinen Osmosewasser mithalten! Holen Sie sich ihr eigenes frisches Quellwasser direkt nach Hause.
Osmosewasser Anwendung
Stellen Sie Ihr eigenes Osmosewasser selbst her - klar, weich und gesund
In der Aquaristik ist der Begriff Osmosewasser schon seit Längerem bekannt. Diese Art des Wassers, in seiner reinsten Form herzustellen, ist sehr beliebt, um Fische bei bester Gesundheit zu pflege. Seit Jahrzehnten bevorzugen immer mehr Menschen auch beim Trinkwasser aus gesundheitlichen Gründen eine besondere Reinheit von Osmosewasser. Dieses besonders reine Osmosewasser können Sie mit einer Umkehrosmoseanlage aus Ihrem Leitungswasser selbst zu Hause herstellen. Für die Anwendung von Osmosewasser sind keine Grenzen gesetzt. Wo immer ein reines Wasser benötigt wird, können Sie Osmosewasser mit den besten Ergebnissen einsetzen.
Anwendung von Osmosewasser
Osmosewasser können Sie verwenden für Getränke, zum Kochen, für die Zubereitung von Babynahrung, für die Zubereitung von Kaffee und Tee, für Kaffeevollautomaten, für die Pflege von Gesicht und Haut, zum Rasieren, als Trinkwasser für Ihre Haustiere, zur Bewässerung von Pflanzen, für die Herstellung von Eiswürfel, zur Verwendung von Dampfreinigern, für Luftbefeuchter und für Ihr Aquarium, für die Filmentwicklung, für die Wisch-Waschanlage Ihres Autos und vieles mehr.
Im Haushalt oder bei Ihrem Hobby findet Osmosewasser viele Möglichkeiten der Anwendung. Des Weiteren ist dieses reine Wasser u.a. frei von Kalk und schont zudem Ihre sämtlichen Haushaltsgeräte vor unschönen Verkalkungen und Verunreinigungen. Sie werden mehr Freude an Ihren Geräten, wie z.B. Ihrem Dampfbügeleisen, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Zimmerbrunnen etc. haben. Auch sind die Reinigungskräfte des reinen Wassers für Oberflächen nicht außer Acht zu lassen, wie für die Windschutzscheibe, Ceran-Kochfeld, Spiegel, Fensterscheiben, Display Ihres Smartphones usw. Damit verlängert sich auch die Lebensdauer oder die Wartungsintervalle Ihrer Geräte. Entnehmen Sie in Zukunft leicht und bequem Ihr reines Wasser direkt zu Hause aus Ihrer eigenen Umkehrosmoseanlage und genießen Sie die vielen Vorzüge von einem frischen reinen Osmosewasser. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Gesundes reines Wasser
Wenn Sie und Ihre Familie den frischen, durstlöschenden Geschmack von reinem Wasser entdeckt haben, werden Sie dieses wichtige Lebensmittel mit neuen Augen wahrnehmen. Mit einem reinem Trinkwasser aus einer Umkehrosmoseanlage nehmen Sie ein besonders reines und gesundes reines Wasser zu sich - Ein Wasser in einer reinen unbelasteten Form, frei von jeglichen Schadstoffen.
Weiches kalkfreies Wasser für Kaffee, Tee, Fruchtschorlen & andere Getränke
"Nur Wasser hinzufügen", heißt es in vielen Zubereitungen. Mit reinem Wasser fügen Sie ein Wasser ohne unangenehmen Geschmack und ohne Verunreinigungen hinzu. Besonders Kaffee und Tee schmecken mit Osmosewasser besser als je zuvor. Warum? Sie schmecken nur den Kaffee oder Tee und nicht die Salze und metallischen Verbindungen die ein Leitungswassers mit sich bringt, die z.B. den Kaffee bitter und säuerlich werden lassen. Zudem kann ein Kaffee oder Tee sein volles Aroma besser entfalten. Kennen Sie das auch?
Frische Fruchtsäfte in einer 100% Qualität ohne Zuckerzusatz sind gesund und reich an Vitaminen. Doch oft enthalten diese 100% Fruchtsäfte trotzdem noch viel Fruchtzucker und demzufolge auch viele Kalorien. Um die Kalorienzufuhr zu reduzieren, kann man mit einem Osmosewasser ganz einfach eine gesunde leichte Fruchtsaftschorle herstellen. Mischen Sie einfach Ihren 100% Fruchtsaft mit dem Osmosewasser. Gleichzeitig wird auch die evtl. enthaltene Fruchtsäure reduziert. Eine Fruchtsaftschorle ist somit angenehmer zu trinken und bekömmlicher. Feinschmecker werden diesen Unterschied schnell feststellen.
Zubereitung von Babynahrung
"Nur Wasser hinzufügen", heißt es in vielen Zubereitungen von Babymilch oder Babybrei. Ein reines Osmosewasser ist das ideale Babywasser für die gesunde Zubereitung von Babynahrung und besonders geeignet, da es frei von Nitrat, Schwermetallen, wie z.B. Blei, Kupfer etc., Medikamentenrückstände, Pestiziden und vielen anderen Schadstoffen ist und zudem zu einer natriumarmen Ernährung für Babys beiträgt. Geben Sie Ihrem Baby von Beginn an ein unbelastetes Wasser, egal ob als Tee, zum Verdünnen von Fruchtsäften oder als pures Wasser zum Trinken. Von Anfang an sicher und gesund.
Kochen und Zubereitung von Speisen
Reines Wasser ist vielfältig in der Anwendung, wie zum Beispiel auch für die Zubereitung von Speisen und Getränke für einen unverfälschten Geschmack, (Suppen, Soßen, Gemüse, Tee, Kaffee etc.). Gewöhnliches Leitungswasser mit chemischen Zusätzen, wie z.B. Chlor, Salzen und anorganischen Verunreinigungen beeinträchtigen den Geschmack von Gemüse, Suppen, Soßen und alle in Wasser gekochten Speisen. Kochen Sie in Zukunft nur noch mit reinem Wasser und schmecken Sie den Unterschied. Wenn Sie mit reinem Wasser kochen, werden Sie mit Freude auch feststellen, dass Ihre Kochtöpfe, die Kaffeemaschine und der Wasserkocher keinen Kalk mehr ansetzen.
Klare Eiswürfel mit Osmosewasser
Bereiten Sie Ihre Eiswürfel nur noch mit Osmosewasser zu. Sie werden erstaunt sein wie klar Ihre Eiswürfel sind - keine weißen Einschlüsse mehr und der Geschmack Ihrer Getränke bleibt und ist immer von gleichbleibender Qualität.
Unterstützung bei einer Diät mit reinem Osmosewasser
Viele mineralische Salze im Leitungs- und Mineralwasser binden Wasser im Körper. Je mehr Salze Sie aufnehmen, desto mehr überflüssiges Gewicht tragen Sie dadurch mit sich herum. Osmosewasser unterstützt jede Diät, in dem es eben diese unnötige Inhaltsstoffe eliminiert. Wenn Sie Ihre Getränke bisher mit Leitungswasser oder mineralischem Wasser zubereitet haben, sollten Sie folgendes versuchen: Trinken Sie einen Monat lang zwei bis drei Liter Osmosewasser ohne Ihre Diät - Gewohnheiten zu verändern. Beobachten Sie, ob Sie sich nicht über einige verlorene Pfunde freuen können. Kein anderes Wasser hat diese Wirkung!
Reines Wasser für die Gesichts & Hautpflege
Auch Ihre Haut dankt Ihnen die Pflege mit Osmosewasser. Das saubere Wasser reinigt die Haut porentief und gibt ihr ein strahlendes, frisches Aussehen, mit einer festen Oberfläche. Wasser Füllt die Hautschichte wieder auf und lässt Sie um Jahre jünger aussehen.
Leckeres weiches Wasser ideal für Ihre Haustiere und für die Aquaristik
Tiere wissen instinktiv, welches Wasser gut für sie ist. Machen Sie den Test: Stellen Sie zwei Schalen, eine mit Leitungswasser und eine mit Osmosewasser auf. Sie werden sehen, Ihr Haustier wird sich für Osmosewasser entscheiden. Dieses reine Wasser ist auch für Tiere sehr schmackhaft und geruchsneutral. Tiere sind echte Feinschmecker und unbestechlich.
Reines Wasser ist für die Aquaristik bestens geeignet. Die Umkehrosmose und Wasserfilter finden in der Aquaristik seine Anwendung. Für Aquarienbewohner und Aquarienpflanzen mit besonderem Anspruch an die hochwertige Wasserqualität eines reinen und unbelastetem Wassers. Ihre Fische im Aquarium fühlen sich in gemischten Osmosewasser/ Leitungswasser so richtig wohl. Dieses Mischen nennt man auch verschneiden. Reines Wasser macht das Aquarium Wasser weicher, da es frei von Kalk ist und zudem auch frei von Schadstoffen. Sehen Sie selbst auf Ihre Flasche mit dem Wasseroptimierer für Aquarien, dann wissen Sie was für Schadstoffe im Leitungswasser sein können! Schließlich muss der Wasseroptimierer genau diese Schadstoffe im Leitungswasser neutralisieren bevor sich das Wasser Aquarium Wasser nennen darf.
Gießen Sie Ihre Pflanzen mit einem reinen Wasser für ein besseres Wachstum
Osmosewasser ist für Pflanzen ein ideales Lösungsmittel, um Nährstoffe aus dem Boden zu ziehen. Gießen Sie Ihre Pflanzen mit Osmosewasser und beobachten Sie, wie diese wachsen und gedeihen. Sie werden staunen. Jeder wird Sie um Ihre prächtigen Pflanzen beneiden.
Entmineralisiertes Wasser für Luftbefeuchter - kalkfrei
Luftbefeuchter / Luftreiniger geben Wasser an die Luft ab. Bei fast allen Geräten entstehen schon nach kurzer Zeit unschöne Ablagerungen, wie z.B. Kalk oder Rost. Dadurch wird der Mechanismus verkrustet und schließlich zerstört. Mit einem entmineralisiertem Wasser haben Sie dieses Problem nicht. Ihre Geräte, wie Luftbefeuchter, Zimmerbrunnen, Klimageräte mit Wasserkühlung etc. bleiben kalkfrei und somit länger, wie neu.
Kalkfreies Wasser für Scheibenwaschanlage & Auto Pflege
Welcher Autofahrer kommt schon auf die Idee, seine Scheibenwaschanlage mit gereinigtem Wasser aus einer Osmoseanlage zu befüllen? Aber - probieren Sie es aus und Sie werden nie wieder ein anderes Wasser für Ihre Scheibenwaschanlage verwenden. Mit dem Osmosewasser haben Sie keine Schlieren auf der Windschutzscheibe und auch das ablaufende Sprühwasser hinterlässt keine Spuren auf Glas oder Lack. Selbst moderne Auto-Wasch-Straßen nutzen bei der Reinigung Osmosewasser. Waschen Sie Ihr Auto mit Osmosewasser. Ein Osmosewasser hinterlässt keine Schlieren oder gar Kalkflecken auf Ihrem Auto. Der Autolack sowie die Frontscheibe und Heckscheibe sind frei von Kalkablagerungen. Der Autolack glänzt und die sauberen Scheiben sorgen für eine klare Sicht.
Membran Technologie
Membran Technologie
Wie funktioniert Umkehrosmose
Umkehrosmose ist ein Verfahren zur Wasserfiltration, das auf dem Prinzip der Osmose basiert. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie Umkehrosmose funktioniert:
Osmose: Zunächst ist es wichtig zu verstehen, was Osmose ist. Bei der Osmose bewegen sich Wassermoleküle durch eine semipermeable Membran von einer Lösung mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) zu einer Lösung mit höherer Konzentration, um ein Gleichgewicht zu erreichen.
Umkehrosmose: Bei der Umkehrosmose wird dieser natürliche Prozess umgekehrt. Durch das Anlegen von Druck auf die konzentrierte Lösung (z. B. Leitungswasser) wird das Wasser durch die semipermeable Membran gedrückt. Diese Membran lässt nur Wassermoleküle durch und hält größere Moleküle, Ionen und Verunreinigungen (wie Schwermetalle, Salze, Bakterien und andere Schadstoffe) zurück.
Filtration: Das Wasser, das die Membran passiert, wird als „gereinigtes Wasser“ oder „Permeat“ bezeichnet. Das Wasser, das nicht durch die Membran gelangt, wird als „Konzentrat“ oder „Abwasser“ bezeichnet und enthält die zurückgehaltenen Verunreinigungen.
Nachbehandlung: Oft wird das gereinigte Wasser nach der Umkehrosmose durch zusätzliche Filter (z. B. Aktivkohlefilter) geleitet, um Geschmack und Geruch zu verbessern.
Speicherung: Das gefilterte Wasser wird in einem Wassertank gespeichert, von wo es bei Bedarf entnommen werden kann.
Umkehrosmose ist eine effektive Methode zur Herstellung von reinem Wasser, das frei von vielen Schadstoffen ist, und wird häufig in Haushalten, der Industrie und in der Aquaristik eingesetzt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Details wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Das Prinzip der Umkehrosmose ist bereits seit über 60 Jahren das Beste und kostengünstigste Verfahren, um reines und gesundes Osmosewasser herzustellen. Seit Jahrzehnten wird überall dort das Prinzip der Umkehrosmose erfolgreich eingesetzt, wo reines Wasser benötigt wird, wie zum Beispiel in der Medizin, Pharmazie, Lebensmittelindustrie, auf Schiffen und in der Raumfahrt etc. Nachfolgend erklären wir Ihnen die Funktion der Umkehrosmosemembrane.
Wasseraufbereitung, Vorfiltration bei Osmoseanlagen
Das Leitungswasser (Rohwasser) wird im Vorfiltersystem aufbereitet. Der Sedimentfilter 5µm (1.Stufe) entfernt grobe Partikel, wie Sand, Rost, Kalk, Schwebestoffe etc. Der Aktivkohleblockfilter 5µm (2.Stufe) entfernt Chlor und organische Verunreinigungen. Es werden auch die im Wasser gelösten Schwebe- & Geschmacksstoffe und organische Verunreinigungen herausgefiltert. Der Sedimentfilter 1µm (3.Stufe) entfernt besonders feine Partikel und Schwebestoffe und schützt die Membrane vor evtl. vorhandenen Ativkohlestaub. Je nach System und Wunsch können auch andere Vorfilter kombiniert und verwendet werden.
Umkehrosmose Membran-Technologie
Die Filterung im Vorfiltersystem erhöht in der anschließenden Membranfiltrationstechnik (4.Stufe) den Reinigungsgrad und erhöht die Lebensdauer der Membrane. Das Leitungswasser (Rohwasser) wird gegen eine synthetische, semipermeable (halbdurchlässige) Membrane gepresst mit einer Porenfeinheit von nur 0,0001µm, die nur für Wasser-Moleküle durchlässig ist, für Unreinheiten des Leitungswassers (Rohwassers) jedoch nicht. Auf der anderen Seite der Membrane sammelt sich daher nur sauberes reines Wasser. Die Verunreinigungen werden weggespült und direkt in den Abfluss geleitet. Um das Wasser durch die Membrane zu drücken, genügt der Druck des Leitungswassers. Die Membrane ist das Herzstück eines Umkehrosmosesystems. Hierbei werden nahezu alle Schadstoffe & Geschmacksstoffe, wie z.B. Bakterien, Viren, Keime, Hormone, Antibiotikum, Medikamentenrückstände, Pestizide, Herbizide, Fungizide, Blei, Arsen, Schwefel, Kalk, radioaktive Stoffe, Nitrat und nahezu alle anderen Schadstoffe entfernt.
Die Rückhalteraten verschiedener Stoffe einer TFC-Membrane (Kunststoff) aus Polyamid-Polysulfon. (gemessen mit elektrischer Leitfähigkeit)
Alle Moleküle, die größer als das Wasser-Molekül von 0,0001µm sind, werden von der Umkehrosmosemembrane zurückgehalten. Je größer das Molekül ist, je besser kann dieses aus dem Wasser entfernt werden. Schwermetalle haben z.B. auf Grund Ihrer Größe eine sehr hohe Rückhalterate. Komplexe Molekülgebilde, wie Hormone, Viren, Medikamentenrückstände etc. werden nahezu vollständig aus dem Wasser entfernt. Röntgenkontrastmittel, falls es in Form einer wässrigen Suspension von Bariumsulfat vor (BaSO4) (wasserunlöslich), oder als Jod in Form eines trijodierten Benzolringes (wasserlöslich, ionisch/nicht ionisch) oder in öliger (wasserunlöslicher) Verbindung verwendet wird, wird ebenfalls nahezu vollständig aus dem Wasser entfernt.
Nachfilterung
Alle unsere Umkehrosmoseanlagen sind mit einem Aktivkohlenachfilter oder (Aktivkohlenach- & Kombifilter) ausgestattet, der das gereinigte Wasser vor der Entnahme nochmals filtert und für einen angenehmen und neutralen Geschmack sorgt.
Mineralisierung / Vitalisierung
Optional kann jedes Umkehrosmosesystem mit einem Mineralfilter, Energetisierungsfilter oder auch Vitalisierungsfilter erweitert werden. Diese enthalten, je nach Auswahl, ein oder mehrere Filtermedien mit unterschiedlicher Zusammensetzungen. Diese sorgen für eine Verwirbelung des Wassers. Das Wasser wird je nach Art des Filters mineralisiert, energetisiert oder vitalisiert. Es werden Spuren von Mineralien hinzugefügt, die Wasserdichte, Ionisierung, Leitfähigkeit, Oberflächenspannung sowie vor allem der pH-Wert werden deutlich verbessert. Das Wasser erhält einen natürlichen und belebenden Geschmack.
Abhängigkeiten für die Osmosewasser-Leistung
Die max. Leistung einer Umkehosmose-Membrane ist bei ca. 20°C angegeben. Bei niedrigerer Wassertemperatur sinkt die Leistung des Reinwassers (Osmosewasser). Dieser Fall tritt z.B. in den Wintermonaten ein. Pro 1°C niedrigere Wassertemperatur als 20°C sinkt die Reinwasserleistung um 4%. Das Gewebe der Membrane zieht sich bei niedrigen Temperaturen zusammen und lässt somit weniger Reinwasser (Osmosewasser) hindurch. Die Abwassermenge kann sich dadurch erhöhen. Die Reinwasserqualität ist bei niedrigerer Wassertemperaturen verbessert.
Testen Sie Ihr Wasser mit einem TDS Messgerät
Wir empfehlen Ihnen unser TDS Messgerät. Mit diesem Gerät können Sie den Leitwert messen. Gemessen wird die Summe der vollständig gelösten Feststoffe (mobile Ionen, einschließlich Mineralien, Salze, Metalle) in einem bestimmten Volumen Wasser, in der Einheit mg pro Volumen Wasser (mg/L), die auch als Partikel pro Million (ppm) bezeichnet wird. Gefiltertes Wasser hat einen optimalen Wasserwert von ca. 10-20ppm. Sobald der Wert über 60 ppm angezeigt wird, sollten die Filter getauscht werden. Zum Vergleich: normales Leitungswasser hat einen Leitwert von ca. 200 - 500 ppm und mehr.
Geschmack von Osmosewasser
Wie schmeckt reines Wasser - Osmosewasser?
Osmosewasser hat selbst einen natürlichen neutralen Geschmack. Jedoch kann es möglich sein, dass dieser Geschmack unterschiedlich wahrgenommen wird. Deshalb kann es vorkommen, dass ein und das selbe Glas Osmosewasser der einen Person süß, einer anderen Person sauer und wieder einer anderen Person bitter oder metallisch schmecken kann, da das gefilterte und neutrale Osmosewasser ein hervorragender Geschmacksträger ist. Dieser unterschiedlich wahrgenommene Geschmack deutet nicht auf einen Fehler der Osmoseanlage hin, sondern wenn man dieses Osmosewasser schmeckt, dann schmeckt man in erster Linie sich selbst.
Innerhalb eines Haushaltes mit unterschiedlichen Personen kann man feststellen, dass der Geschmack von Osmosewasser unterschiedlich empfunden wird, so erkennt man, dass nicht das Osmosewasser den Geschmack beinhaltet, sondern dass die Unterschiede bei den unterschiedlichen Personen liegen.
Geschmackswahrnehmungen können unterschiedlich sein
Wird das Osmosewasser als süß oder neutral empfunden, so ist das normal. Empfindet man das Osmosewasser eher sauer, dann ist der Körper wohlmöglich übersäuert. Wird das Osmosewasser eher bitter wahrgenommen, dann kann es ein Hinweis auf Probleme mit dem Verdauungstrakt oder der Leber bzw. der Galle sein. Hat man den Eindruck, dass das Osmosewasser einen metallischen Geschmack hat, dann weist es wohlmöglich auf eine erhöhte Belastung zum Beispiel an Schwermetallen hin.
Osmosewasser wirkt hier vergleichbar, wie ein Indikator und kann auf bereits bestehende Probleme des Körpers hinweisen. Diese Eigenschaft von Osmosewasser ist als positiv zu bewerten, da es einen Hinweis bietet, die speziellen Bereiche des Körpers durch gezielte Maßnahmen erheblich zu verbessern.
Den meisten Personen, die Osmosewasser trinken, geht es eher so, dass nach einigen Wochen die anfänglich geschmacklichen Wahrnehmungen geringer ausfallen oder ganz verschwinden. Hier hat der Körper nach einer Eingewöhnungsphase oder Umgewöhnungsphase registriert, dass nun Schlacken und störende Stoffe aus dem Körper in das Wasser abgegeben werden können, da das Osmosewasser als Transportmittel dient und mehr Schadstoffe aufnehmen kann als normales Leitungswasser oder Flaschenwasser.
Die Erfahrung zeigt, dass der Körper nach mehreren Wochen oder Monaten den größten Anteil der unerwünschten eingelagerten Schadstoffe aus dem Körper abgegeben hat und damit auch das ungewöhnliche Geschmacksempfinden nachlässt und ganz verschwindet, das bedeutet, dass durch Osmosewasser nebenbei eine Art Entschlackungskur und Entgiftungskur durchlaufen wird.
Wartung-Filterwechsel
Filterwechsel von Vorfilter, Aktivkohlenachfilter und Mineralfilter
Um stets eine gleichbleibend hohe Wasserqualität Ihrer Umkehrosmoseanlage und Wasserfilter zu gewährleisten, sollten die Vorfilter und die Nachfilter regelmäßig ausgetauscht werden.
Der empfohlene Wechselintervall der Vorfilter und des Nachfilters bei Umkehrosmoseanlagen und Wasserfilter, beträgt bei mittlerer Wasserqualität (je nach Verschmutzungsgrad, Schadstoffbelastung, Wasserhärte) ca. alle 6 Monate² oder wenn der Reinwasserwert von 60ppm (93µS) überschritten wird. Relevant ist, je nachdem welcher Fall zuerst eintritt. Diese Empfehlung setzt eine normale haushaltsübliche Nutzung voraus, keine industrielle Nutzungen und keine Nutzung mit extrem hohen Wasserverbrauch, z.B. für große Aquaristik.
- Empfohlener Filterwechsel: alle 6 Monate² bei normaler haushaltsüblicher Nutzung und einem durchschnittlichen Leitungswasser von ca. 250 ppm.
- Sollten Sie einen hohen Wasserverbrauch haben, z.B. für Wasserwechsel bei einem großen Aquarium, so ist es notwendig die Filter früher und öfter zu tauschen.
- Bei hoher Beanspruchung (z.B. Aquaristik) oder schlechterer Wasserqualität vor Ort wird ein Filterwechsel: alle 3-4 Monate² empfohlen.
²Der Wechselintervall der Filter ist abhängig von der Wasserqualität des Rohwassers. Dieser Faktor beeinflusst die Lebensdauer der Filter und die Membrane. Empfehlungen beziehen sich daher auf die durchschnittlichen Trinkwasserqualitäten in Deutschland.
Wasserhärte für Umkehrosmoseanlagen und Wasserfilter
Je höher der dH-Wert, desto härter ist das Wasser. Wann Wasser als weich bzw. hart bezeichnet wird, ist in Deutschland einheitlich geregelt. Bis zu einem Messwert von:
- 8,4 °dH gilt das Wasser als weich
- ab 8,4 °dH bis 14 °dH als mittel und
- ab 15 °dH entsprechend als hart
Für Umkehrosmoseanlage wird ein Rohwasser von mittlerer Härte °dH empfohlen.
Empfohlener Filterwechsel
- Neue Ersatzfilter im Set finden Sie hier.
- Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch jeden Filter einzeln.
- Atlas Filtri Ersatzfilter für Wasserfilter erhalten Sie hier.
- Auch Mineralfilter erhalten Sie bei uns.
Desinfektion von Umkehrosmoseanlagen und Wasserfilter
Es wird empfohlen bei jedem Filterwechsel eine Grunddesinfektion der Osmoseanlage oder des Wasserfilters vorzunehmen. Wir bieten Ihnen mit knick'n'clean aqua ein sehr effektives Desinfektionsmittel für Wasserfilter, Umkehrosmoseanlagen im Haushalt, für Boot und Caravan. Mit knick'n'clean® aqua kann ebenso eine direkte Desinfektion von bis zu 500 Litern Trinkwasser durchgeführt werden.
Empfohlener Membranwechsel
Die Umkehrosmose Membrane ist das Herzstück der Umkehrosmoseanlage, in dem der eigentliche Wassertrennprozess stattfindet. In unseren Systemen werden ausschließlich hochwertige und langlebige TFC Membranen verwendet. Auch die Membranen sollten regelmäßig getauscht werden. Der Austausch ist abhängig von der Wasserqualität und bereits geleisteter Durchflussmenge.
- 50 GPD Membrane: ca. alle 12 Monate² (GALANT, Elegance 1, Elegance 2, Quella Nova bzw. baugleiche Systeme)
- 50 GPD - 75 GPD Membrane: ca. alle 12-24 Monate²
- 85 GPD Membrane: ca. alle 12-24 Monate (R.O.POT, Elegance 3, Quella Viva bzw. baugleiche Systeme)
- 125 GPD - 200 GPD Membrane: ca. alle 12-24 Monate²
- 300 GPD - 400 GPD - 500 GPD - 600 GPD - 800 GPD Membrane: ca. alle 36-60 Monate²
²Je nach Durchflussmenge und Wasserqualität vor Ort.
Je nach Modell ist eine Umkehrosmoseanlage mit einem manuellen Spülventil (optional) ausgestattet. Mit diesem Spülventil können Sie die Membrane spülen und dadurch dessen Funktionsdauer verlängern. Wir empfehlen das manuelle Spülventil alle 14 Tage für ca. 10-15 Minuten zu öffnen und die Membrane zu spülen. Sollte Ihre Umkehrosmoseanlage keine Spülfunktion haben, so kann ein manuelles Spülventil nachgerüstet werden.
Wartung von Umkehrosmoseanlagen
Verschleißteile, wie Booster Pumpe, Netzteil, Magnetventil, Autoflush und Flow-Ventil haben eine begrenzte Haltbarkeit bzw. Nutzungsdauer und müssen regelmäßig ausgetauscht oder gereinigt werden.
Longlife Booster Pumpe - Lebensdauer bis zu 10 Jahre bei normaler haushaltsüblichen Nutzung und Einhaltung der Intervallnutzung von max. 60 Minuten.
- Brushless Booster Pumpe - Lebensdauer: bis zu 2000 Betriebsstunden bei Einhaltung der Intervallnutzung von max. 12 Stunden.
- Standard Booster Pumpe - Lebensdauer: bis zu 2000 Betriebsstunden bei Einhaltung der Intervallnutzung von max. 30 Minuten.
- Ronda Booster Pumpe - Lebensdauer: bis zu 3000 Betriebsstunden bei Einhaltung der Intervallnutzung von max. 12 Stunden.
- Passiv Booster Pumpe - Lebensdauer: bis zu 1000 Betriebsstunden bei Einhaltung des Wassereingangsdrucks von max. 3 bar. Der Druck ist am Druckminderer der Anlage am Wassereingang einstellbar.
- FLOW Ventil (Durchflussbegrenzer) - Sollte die Reinwasserleistung nachlassen so entkalken Sie das Flow Ventil oder tauschen Sie es aus. Eine regelmäßige Entkalkung ist empfohlen (z.B. mit Zitrone), um zu gewährleisten, dass der Abwasserfluss einwandfrei funktioniert. Eine Umkehrosmosemembrane muss eine bestimmte Menge an Abwasser produzieren, um die abgelagerten Schadstoffe von der Membrane frei zu spülen. Nur so wird die Membrane nicht unnötig belastet und behält dadurch Ihre lange Lebensdauer.
TDS Messgerät oder MicroSiemens Messgerät
Testen Sie Ihr Trinkwasser mit einem TDS Messgerät, so können Sie am besten und einfachsten feststellen, wann ein Filterwechsel notwendig ist. TDS Messgeräte erhalten Sie selbstverständlich auch in unserem Wasser-Shop24. Ab einem Wertüber 60 ppm, sollten die Filter getauscht werden. TDS-Messgeräte / Leitwertmessgeräte sowie PH-Wert Messgeräte auch in unserem Wasser-Shop24.
Wie viele Zentimeter sind ein Zoll?
2,54 cm = 1" ( schreibweise: " = Zoll )
Was bedeutet GPD?
Die Bezeichnung GPD auf der Membrane gibt die Reinwasserleistung pro Tag an. GPD heißt Gallons per Day und ist eine amerikanische Einheit für Flüssigkeiten. Die Wasserleistung / Wassermenge einer Umkehrosmosemembrane wird generell in der Einheit GPD angegeben. Hierzu erfolgt zum besseren Verständnis eine Umrechnung von GPD in Liter / Tag. Bei jeder Umkehrosmosemembrane und jeder Umkehrosmoseanlage werden die Angaben zur Wasserleistung in GPD und Liter für die Tagesleistung angegeben. Zusätzlich erfolgt eine weitere Umrechnung in von GPD in Liter / Minute. Hier kann man schnell erkennen, wie schnell das Osmosewasser produziert wird und man erhält eine genaue Vorstellung davon. So kann man das optimale Umkehrosmosesystem je nach Wasserbedarf bestimmen und auswählen.
Wie viele Liter sind 1 Gallone?
Die Umrechnung von Gallone zu Liter ist:1 Gallone = 3,7854100 Liter
Leistung einer Umkehrosmoseanlage ermitteln
Ermittelt wird die reine Wasserleistung generell ohne die Spülphase. Sie benötigen hierfür einen 1-Liter-Messbecher und eine Stoppuhr.
Vorgehensweise wie folgt:
- Öffnen Sie den Osmose-Wasserhahn.
- Üblicherweise beginnt eine Osmoseanlage mit automatischer Spülung (intergierten Autoflush). Dies ist eine ca. 18-Sekunden-Spülphase, in der das Wasser vermindert fließt.
- Diese Spülphase ist unbedingt vollständig abzuwarten, bevor Sie die Zeitmessung für die Volumenmengen-Ermittlung durchführen.
- Die Spülphase ist dadurch erkennbar, dass in dieser Zeit (für ca. 18 Sekunden) nur wenig Wasser (abgestandenes Wasser aus der Anlage) aus dem Osmose-Wasserhahn fließt. Die größere Wassermenge fließt in dieser Zeit, da gleichzeitig die Spülfunktion geöffnet ist, durch den Abwasserschlauch weg.
- Die tatsächliche Osmosewasser-Produktion ist durch den ansteigenden, stärkeren Wasserstrahl nach diesen ersten ca. 18 Sekunden erkennbar, gleichzeitig ist die Pumpe kräftiger zu hören.
- Um sicher zu gehen, dass die Spülphase beendet ist, starten Sie ersatzweise bei Öffnen des Wasserhahnes die Zeitnahme. Nach 18 Sekunden beenden Sie die Zeitnahme, lassen das Wasser aber weiter laufen, Nullen Ihre Stoppuhr und beginnen in Folge mit dem Befüllen des 1-Liter-Messbechers und gleichzeitig erneutem Starten der Stoppuhr.
- Beenden Sie die Wasserzufuhr bei der Zeitmessung nach 30 Sekunden, da die Liter-Leistung der Osmoseanlagen pro Minute angegeben wird.
- Verdoppeln Sie die im Messbecher erreichte Menge rechnerisch und Sie erhalten Ihren Leistungswert der Anlage.
Hinweis: Die Leistung und Qualität des Reinwassers einer Umkehrosmoseanlage ist abhängig von der Wasserbeschaffenheit des Leitungswassers, so wie Temperatur (bei 20°C), Leitwert, Härtegrad und pH-Wert. Bei einem durchschnittlichen Leitungswasser von ca. 250 ppm ist ein Reinwasser mit einem Leitwert von ca. 5 - 25 ppm (8 - 40 µS) möglich (ohne Mineralisierung). Je kühler das Leitungswasser, desto bessere Reinwasserqualität kann erreicht werden. Die Leistung nimmt jedoch pro 1°C weniger Wassertemperatur um ca. 4% ab - und umgekehrt.
Qualität mit Zertifikat
Umkehrosmoseanlagen für zu Hause - Qualität zu fairen Preisen
Seit 2008 besteht unser Online-Shop "Wasser-Shop24". Oft werden identische oder ähnliche Umkehrosmoseanlagen für teilweise über 3.500,00 EUR auf dem Markt im Direktvertrieb angeboten. Bei diesen Angeboten handelt es sich um ein mehrstufiges Handelssystem bei dem sogar mehr als fünf Zwischenhändler und/oder Verkäufer bzw. Provisionsanwärter an dem Verkaufspreis beteiligt sein können. Allerdings hat dieses Verkaufs-System auch einen enormen Aufwand inkl. persönlicher Beratung und Betreuung vor Ort.
Diesen Service können wir Ihnen leider, auf Grund unserer günstigen Online-Preis-Kalkulation nicht bieten. Gerne beraten wir Sie telefonisch und per E-Mail und viele Informationen erfahren Sie auch schon bereits auf unsere Webseite in unserem Wasser-Shop24. Entscheiden Sie selbst, ob Sie für eine persönliche Beratung und einen persönlichen Kontakt vor Ort bis zu dem 10-fachen Preis ausgeben möchten. Wir bieten Ihnen unsere Umkehrosmoseanlagen, Ersatzteile, Filter und Zubehör zu fairen Preisen die sich JEDER leisten kann.
WQA ist die Abkürzung für Water Quality Association. Es handelt sich um einen Non-Profit-Verband, der höchste Qualitätsstandards für die Wasserfilterindustrie auferlegt. Der Verband pflegt nicht nur mit anderen Organisationen einen intensiven Dialog, sondern auch mit der Industrie, Regierungen und selbstverständlich auch mit den Endverbrauchern. Die Water Quality Association ist eine Ressourcen- und Informationsquelle, eine Stimme für die Industrie, ein Ratgeber für Fachleute, ein Labor für Produkttests und somit ein kompetenter Partner für die Wasserfilterindustrie.
NSF ist die Abkürzung für National Sanitation Foundation. Es handelt sich um eine gemeinnützige und unabhängige Organisation, die sich auf technische Normen und Aufklärungstätigkeiten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und des Umweltschutzes spezialisiert hat. NSF überprüft Produkte auf Sicherheitsmängel und gesundheitsgefährdende Aspekte und vergibt bei einem positiven Test das NSF-Zertifikat. Die Anforderungen, die NSF an die Produkte stellt, sind deutlich höher als z.B. die deutsche Gesetzgebung oder das EU-Recht verlangen.
Das GS-Zeichen steht für geprüfte Sicherheit und ist ein anerkanntes Sicherheitszeichen, das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus Beachtung findet. Im Bereich des Verbraucherschutzes gibt es eine Gewähr, dass die sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt und durch eine unabhängige Stelle geprüft und regelmäßig überwacht werden.
Das CE-Zeichen gewährleistet, dass ein Produkt die Anforderungen der einschlägigen EG-Richtlinien entspricht. Das CE-Zeichen macht für alle Verbraucher in Europa deutlich: Dieses Produkt erfüllt in puncto Sicherheit und Gesundheit den europäischen Standard.
Warum Osmoseanlagen in keinem Haushalt fehlen sollten
In unserem Alltag spielt Wasser eine zentrale Rolle – sei es beim Kochen, Trinken oder für unsere Gesundheit. Doch obwohl unser Leitungswasser regelmäßig kontrolliert wird, ist es nicht immer so rein, wie viele denken. Rückstände von Medikamenten, Hormonen, Nitrat, Chlor und Kalk sind keine Seltenheit. Genau hier kommen Osmoseanlagen ins Spiel.
Wir bei Wasser-Shop24 haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir die besten Lösungen für gesundes und sauberes Trinkwasser zu bieten. Osmoseanlagen gehören zu den effektivsten Methoden der Wasserfiltration und sind eine echte Investition in deine Gesundheit. In diesem Beitrag erfährst du alles über Funktionsweise, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Osmoseanlagen – und warum sich ein Blick in unseren Shop für dich auf jeden Fall lohnt.
Verunreinigtes Wasser vs. klares, reines Osmosewasser
Was genau sind Osmoseanlagen?
Die Technik hinter der Umkehrosmose
Osmoseanlagen arbeiten nach dem Prinzip der Umkehrosmose. Dabei wird Leitungswasser durch eine semipermeable Membran gepresst, die fast alle gelösten Stoffe zurückhält – darunter Schwermetalle, Nitrat, Pestizide, Medikamentenreste und sogar Mikroplastik. Nur reines Wasser H₂O passiert die Membrane und bleibt übrig.
Typischer Aufbau einer Osmoseanlage
1. Vorfilter
Entfernt grobe Partikel, wie Rost, Sand und Schwebstoffe.
2. Aktivkohlefilter
Bindet Chlor, Gerüche, organische Verunreinigung und verbessert den Geschmack.
3. Vorfilter
Entfernt feine Partikel, wie Kohlestaub vom Aktivkohlefilter und schützt die Umkehrosmose-Membrane.
4. Umkehrosmose-Membrane
Hält bis zu 99 % aller Schadstoffe zurück - darunter Schwermetalle, Nitrat, Fluorid, Medikamentenrückstände und mehr.
5. Nachfilter
(z. B. Kokosnussaktivkohle): Optimiert Geschmack und Wasserstruktur.
6. Remineralisierung (optional)
Fügt gesunde Mineralien wieder hinzu.
Diese mehrstufige Filtration sorgt dafür, dass das Wasser aus deiner Osmoseanlage besonders rein und angenehm schmeckt.
Die größten Vorteile von Osmoseanlagen
1. Reines Trinkwasser für die ganze Familie
Mit einer Osmoseanlage erhältst du Wasser, das frei von Schadstoffen, Bakterien und Rückständen ist – ideal für Kinder, Senioren, Schwangere und Haustiere.
2. Besserer Geschmack für mehr Trinkfreude
Viele unserer Kunden berichten, dass sie durch Osmoseanlagen endlich wieder gerne Wasser trinken. Der neutrale, weiche Geschmack sorgt dafür, dass Wassertrinken wieder Spaß macht.
3. Weniger Kalk in Geräten und Haushaltsgeräten
Kalk ist ein häufiger Grund für kaputte Wasserkocher, Kaffeemaschinen oder Dampfbügeleisen. Osmosewasser schützt deine Geräte und verlängert ihre Lebensdauer.
4. Kein Schleppen von Wasserkästen mehr
Mit einer Osmoseanlage hast du frisches Wasser direkt aus dem Hahn – ganz ohne Schleppen, ohne Plastikmüll und ohne laufende Kosten für Flaschenwasser.
5. Nachhaltig und umweltfreundlich
Osmosewasser reduziert deinen Plastikverbrauch und schont die Umwelt. Wer einmal auf eine Osmoseanlage umgestiegen ist, will nie wieder zurück.
Häufige Fragen zu Osmoseanlagen – verständlich beantwortet
Ist eine Osmoseanlage wirklich notwendig?
Ja – besonders wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Wasser frei von Schadstoffen, Medikamentenresten oder Mikroplastik ist. Die Umkehrosmose entfernt bis zu 99 % aller Fremdstoffe.
Werden auch wichtige Mineralien entfernt?
Ja – aber das ist kein Nachteil. Die meisten Mineralien im Leitungswasser sind anorganisch und können vom Körper kaum verwertet werden. Unsere optionalen Remineralisierungsfilter (Mineralfilter) fügen auf Wunsch natürliche Mineralien wie Magnesium oder Kalzium hinzu.
Wie oft müssen Filter gewechselt werden?
- Vorfilter: Alle 6 Monate
- Membran: Alle 2–3 Jahre (je nach Filterleistung und Belastung des Wassers vor Ort)
- Nachfilter: Alle 6 Monate
In unserem Shop findest du passende Ersatzfilter – mit langfristiger Verfügbarkeit und einfacher Anleitung.
Für wen eignen sich Osmoseanlagen besonders?
- Gesundheitsbewusste Menschen: Für reines Wasser ohne Kompromisse
- Familien: Sicheres, z.B. nitratfreies Wasser für Babyflaschen und Kleinkinder
- Sportler & Fitness-Enthusiasten: Hobbysportler bis zum professionellen Athleten - Training mit einem gesunden Lebensstil
- Aquaristik-Fans: Optimales Wasser für tropische Fische
- Kaffee- & Tee-Liebhaber: Volles Aroma ohne z.B. Kalk und Chlor
- Pflanzenfreunde: Gesunde Pflanzen dank z.B. kalkfreiem Gießwasser
- Haustierbesitzer: Für kleine und große Haustiere (Hamster, Katze, Hund, Pferd etc.)
- Allergiker: Wasser ohne Allergene, Keime oder sonstige Schadstoffe
Osmoseanlagen vs. andere Filtersysteme
-
Filtersystem: Aktivkohlefilter
Filterleistung: Mittel
Wartung: Hoch
Laufende Kosten: Mittel
Nachhaltigkeit: Mittel
-
Filtersystem: Tischwasserfilter
Filterleistung: Gering
Wartung: Sehr hoch
Laufende Kosten: Hoch
Nachhaltigkeit: Niedrig
-
Filtersystem: Osmoseanlagen
Filterleistung: Sehr hoch (bis 99%)
Wartung: Mittel
Laufende Kosten: Gering
Nachhaltigkeit: Hoch
Die Tabelle zeigt deutlich, Osmoseanlagen sind die effizienteste und nachhaltigste Lösung.
Kundenlieblinge - Osmoseanlagen für jeden Bedarf

Mobile Umkehrosmoseanlage
Einsteigerfreundlich: Mobile
- 3-stufige Filtration (50 - 200 GPD)
- Ideal für kleine Haushalte & auf Reisen, Urlaub, Camping, Hotel
- Kompakt & platzsparend
- an regulären Wasserhahn anschließbar

600 GPD Professional Brushless Umkehrosmoseanlage
Bestseller: 600 GPD Professional
- Direktsystem ohne Tank
- High-Flow-Membran für schnelles Wasser
- Wasserverhältnis 1:1
- Remineralisierung (optional) nachrüstbar

1000 GPD Compact TWO Flow Umkehrosmoseanlage
Profi-Lösung: 1000 GPD Compact TWO
- Perfekt für Großfamilien & Vielnutzer & große Aquarien
- Zwei-Wege-Wasserhahn: für Osmosewasser und Filterwasser
- Digitale Wartungsanzeige
- Remineralisierung (optional) nachrüstbar
Tipps zur Nutzung und Wartung
- Filter rechtzeitig wechseln: In jeder Bedienungsanleitung enthalten. Wird nach dem Kauf als PDF- Format per E-Mail bereit gestellt.
- Anlage regelmäßig durchspülen: Mindestens 1x pro Woche. (z.B. bei manueller Spülfunktion, wie "Mobile" und "Small")
- Kein Stillstand: Wenn du die Anlage mehrere Wochen nicht nutzt, unbedingt wöchentlich spülen.
- Anlage kühl & hygienisch lagern: Vor Sonne und Hitze schützen
Warum du bei uns kaufen solltest – Vorteile von Wasser-Shop24
✅ Große Auswahl geprüfter Markenprodukte
✅ Preis-Leistungs-Sieger – Top-Qualität zu fairen Preisen
✅ Nur originalverpackte Neuware – keine wiederaufbereitete Ware
✅ getestete und zertifizierte Produkte mit Trinkwasserzulassung (NSF, WQA)
✅ Langfristige Ersatzteilversorgung - auch in Zukunft erhältlich
✅ Beratung & Hilfe per E-Mail sowie auch telefonisch
✅ Versand ab deutschem Lager – schnell & sicher
Wir sind nicht nur ein Shop – wir sind dein Partner für sauberes Trinkwasser. Unser Sortiment umfasst Osmoseanlagen und passende Filtermedien aus Europa und Asien – geprüft, hochwertig und sicher.
So findest du deine Osmoseanlage
Hier ein paar Auswahlkriterien:
- Anzahl der Personen im Haushalt
- Täglicher Wasserbedarf
- Budget und Komfortwünsche
- Zusatzfunktionen wie Remineralisierung Tipp: Nutze unseren Produktfinder (Menü) im Shop oder kontaktiere unseren Kundenservice – wir helfen dir, die perfekte Anlage zu finden.
Was du vor dem Kauf wissen solltest
Beachte folgende Punkte:
- Platzbedarf unter der Spüle
- Anschlussmöglichkeiten (z. B. Standard-Wasserhahn oder zusätzlicher Hahn)
- Wartungsaufwand realistisch einschätzen
- Verbrauch von Wasser (Abwasserverhältnis) Ein gut gewähltes Modell spart dir langfristig Geld, Zeit und Nerven.
Erfahrungen unserer Kunden mit Osmoseanlagen
Unsere Kunden berichten über:
- Besseres Hautbild
- Mehr Energie im Alltag
- Angenehmeren Geschmack des Wassers
- Sorgenfreies Wasser trinken – auch für Kinder
- Keine Kalkablagerungen mehr in Geräten
Mehr als 17.000 zufriedene Kundeninen und Kunden vertrauen uns.
Erfahrungen aus der Praxis
-
⭐⭐⭐⭐⭐
"Toller Support! Ein freundliches Team, hilfsbereit und lösungsorientiert. Zögert nicht das Produktportfolio zu erweitern, wenn gewünscht. Ein toller Support!"
- Martin R.
-
⭐⭐⭐⭐⭐
"Ich bin schon länger Kunde von Wasser-Shop24 und hatte neben einem technischen Problem viele Fragen. Hier wurde mir freundlich mit viel Geduld und Verständnis geholfen. Dabei auch noch vorgeschlagen, wie ich mein RO-System optimieren kann. Ich bin sehr zufrieden! Vielen Dank!
- Tom K.
-
⭐⭐⭐⭐⭐
Einfach toll! Bin schon jahrelang Kunde. Preise sind immer fair. Die Inhaberin ist kompetent und engagiert. Selbst bei komplizierten Fragen wird einem zeitig geholfen. Perfekt würde ich sagen ;-)
- Sven B.
Fazit: Osmoseanlagen sind ein echtes Upgrade für dein Leben
Osmoseanlagen sind die ideale Lösung für alle, die Wert auf ihre Gesundheit, Umweltbewusstsein und Komfort legen. Du erhältst reines Wasser direkt aus dem Wasserhahn – ganz ohne Schadstoffe, ohne Plastik und ohne Kompromisse. Ob für die Familie, den Alltag, die Pflanzen oder dein Haustier – eine Osmoseanlage lohnt sich für jeden Haushalt.
Wir von Wasser-Shop24 stehen dir mit Erfahrung, Know-how und den passenden Produkten zur Seite. Schau dich jetzt in unserem Shop um – entdecke unsere Bestseller, Top-Angebote und praktischen Filtersets. Denn dein Körper verdient nur das Beste – reines Wasser aus der Osmoseanlage.