-
BIOCERA AA Antioxidant Alkaline Wasserionisierer
Prezzo di listino 98,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per -
Supreme S-L-FIR-BIO250 Wasserionisierer
Prezzo di listino 79,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per -
3-Phasen Alkali-Mineralfilter BLUE
Prezzo di listino 31,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per -
JG Biovital+
Prezzo di listino 34,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per -
In offerta
JG Alkalischer Filter
Prezzo di listino 26,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per29,97€Prezzo scontato 26,97€In offerta -
JG Energy+
Prezzo di listino 29,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per -
JG Vitality+
Prezzo di listino 24,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per -
JG Mineral+
Prezzo di listino 19,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per -
Energetisierungsfilter far-infrared + Carbon
Prezzo di listino 19,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per -
Mineralizing Filter
Prezzo di listino 19,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per -
Teflonband PTFE
Prezzo di listino 3,47€Prezzo di listinoPrezzo unitario per -
Supreme S-L-FIR-BIO200 Wasserionisierer
Prezzo di listino 49,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario per55,93€Prezzo scontato 49,97€Esaurito -
Pentek GS-10 CAL/RO ph-Wert Stabilisator
Prezzo di listino 29,97€Prezzo di listinoPrezzo unitario perEsaurito
Wasser beleben mit Mineralfilter, Ionisierer & Energetisierer
Werten Sie Ihr Osmosewasser auf - mit einem Mineralfilter, Vitalisierungsfilter, Energetisierungsfilter oder einem Alkalisierungsfilter mit PH-Wert Erhöhung. Optimieren Sie somit die Wasserwerte sowie den Geschmack des reinen Osmosewassers. Mineralfilter können an jeder Standard Umkehrosmoseanlage erweitert und mit wenigen Handgriffen installiert werden. Ein Mineralfilter oder anderer Wasseroptimierungsfilter wird immer als letzte Filterstufe nach dem Aktivkohlefilter direkt vor dem Wasserhahn installiert. Mineralfilter reichern das extrem schadstoffarme Osmosewasser mit wertvollen Mineralien an und versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, wie Kalzium, Magnesium, Natrium und Kalium, die zur Verbesserung der Gesundheit und des Stoffwechsels beitragen. Essenzielle Mineralien sind sehr wichtig für die Funktion der Organe. Mineralfilter mit pH-Wert-Erhöhung können den pH-Wert des Osmosewassers auf ca. 8-9 pH erhöhen. Bei diesem pH-Wert spricht man von einem basischen Wasser, welches den niedrigen sauren pH-Wert neutralisieren kann.
Alle unsere Mineralfilter sind beidseitig mit einem 1/4" Innengewinde ausgestattet. Der Anschluss-Fitting und das Gewindedichtband sind separat bei uns erhältlich. Um den gewünschten zusätzlichen Nachfilter an Ihrer Umkehrosmoseanlage zu befestigen, empfehlen wir Ihnen ein Anschluss-Set mit Doppelklammern, welches Sie direkt am jeweiligen Membrangehäuse befestigen können. So hat der zusätzliche Mineralfilter seinen festen Platz am Umkehrosmosesystem. Optimieren Sie Ihr Osmosewasser mit einem Mineralfilter und schmecken Sie den Unterschied.
Herkunft der Mineralien
Die Mineralien in Mineralfiltern (z.B. in Wasserfiltern oder zur Remineralisierung) stammen aus verschiedenen natürlichen Lagerstätten weltweit, hauptsächlich aus Gesteinen wie Kalkstein, Dolomit, Zeolith oder vulkanischem Material. Sie werden industriell abgebaut, aufbereitet und je nach Zweck in Granulat- oder Kugelform gebracht. Nach dem Abbau werden sie in Filtermedien verarbeitet. Die genaue Herkunft hängt vom jeweiligen Hersteller und Produkt ab – oft sind asiatische Länder (v. a. China) wichtige Produktionsstandorte. Die wichtigsten Herkunftsquellen und Typen sind:
1. Kalzium (Ca) und Magnesium (Mg)
Quelle: Dolomit, Kalkstein, Magnesit
Herkunft: Diese Gesteine kommen weltweit vor, häufig z. B. in Europa (Italien, Deutschland, Österreich), China, Indien und den USA.
Verwendung: Zur Remineralisierung von Osmosewasser oder Enthärtung von Leitungswasser.
2. Aktivkohle mit Mineralien
Quelle: Aktivkohle wird meist aus Kokosnussschalen oder Holz gewonnen; Mineralien werden zugesetzt.
Herkunft: Rohstoffe aus Südostasien, Afrika oder Südamerika.
Verwendung: Entfernung von Chlor, Gerüchen und gleichzeitige Anreicherung mit Mineralien.
3. Turmalin (Halbedelstein)
Quelle: Natürliches Mineral, vor allem aus Granitpegmatiten.
Herkunft: Brasilien, Sri Lanka, Afrika, China.
Verwendung: Wird feingemahlen eingesetzt; soll angeblich das Wasser "energetisieren" (wissenschaftlich nicht belegt).
4. Zeolith
Quelle: Vulkanisches Gestein.
Herkunft: Türkei, Kuba, China, Slowakei.
Verwendung: Als Ionenaustauscher und zur Entfernung von Schwermetallen; kann auch Mineralien abgeben.
5. Infrarot-Keramikkugeln / Biokeramikkugeln
Quelle: Aus natürlichen Mineralien und Ton geformt und bei hoher Temperatur gebrannt.
Herkunft: Vor allem Asien (China, Korea, Japan).
Verwendung: Sollen Mineralien ins Wasser abgeben und antibakterielle Wirkung entfalten.